FLORIAN LAMPERSBERGER ist freiberuflicher Filmemacher und Kameramann für Spiel- und Dokumentarfilm – er lebt und arbeitet in Berlin.

In den letzten Jahren war er an zahlreichen Produktionen beteiligt. Der Spielfilm HOTEL AUSCHWITZ von Cornelius Schwalm hatte im April 2018 seine Premiere. Bei dem Dokumentarfilm AUF DER SUCHE NACH INGMAR BERGMAN, Regie Margarethe von Trotta, übernahm er die zweite Kamera. Der Film feiert 2018 in Cannes seine Uraufführung. Der Dokumentarfilm FÜNFZEHN ZIMMER von Silke Schissler lief auf zahlreichen Festivals – unter anderem auf DOK Leipzig und der Duisburger Filmwoche.

2013 hat er sein Kamera-Studium an der Hochschule für Film und Fernsehen ‚Konrad Wolf’ in Potsdam/ Babelsberg (heute Filmuniversität) mit dem Diplom abgeschlossen. Seit 2007 hatte er dort bei Michael Hammon studiert. Der Dokumentarfilm HOLANDA DEL SOL, bei dem er neben der Kameraarbeit auch als Co-Regisseur verantwortlich war, wurde auf nationalen und internationalen Festivals eingeladen. Sein Diplomfilm IN DER MAßNAHME hatte 2016 Premiere auf dem Kasseler Dokfest.

Vor seinem Studium arbeitete er als freiberuflicher Kameramann und Assistent für öffentlich-rechtliche und private Fernsehsender in München. Seine berufliche Laufbahn begann er 1999 mit einem Volontariat bei einem regionalen Fernsehsender.

Seit 1996 engagierte er sich außerdem als Kinobetreiber von Marias Kino und hat dafür zahlreiche Programmpreise auf Länder- und Bundesebene erhalten. Im Rahmen seines Engagements wurde er unter anderem 2014 in der Jury der AG Kino/ Gilde (Sektion Wettbewerb) und 2004 in der Jury der CICAE (Sektion Panorama) der Berlinale berufen.

 

 

seit 2013 selbständiger Kameramann für Spiel- und Dokumentarfilm
2007 – 2013 Kamera-Studium an der Hochschule für Film & Fernsehen ‚Konrad Wolf’
2002 – 2007 selbständiger Kameramann & Assistent
1999 – 2001 Volontariat

 

Er ist mit allen gängigen Kamerasystemen vertraut (digital und analog). Sein besonderer Augenmerk liegt auf Lichtsetzung und Farbkorrektur. Außerdem konnte er in den Bereichen Key- und Compositing sowie im Umgang mit Gimbal-Systemen zahlreiche Erfahrungen sammeln.